👋 .

Mehr von uns auf Instagram

Erhalte exklusive Einblicke hinter die Kulissen, Rezept-Ideen und Wissenswertes rund um unsere Produkte auf unserem Instagram-Kanal.

FAQ

Du hast eine Frage? Hier findest Du eine Auswahl an häufig gestellten Fragen, natürlich mit den passenden Antworten. Erfahre hier unter anderem, warum Früchte mit grünen Stellen an der Schale reif sind und wie Du die Orangen und Zitronen lange lagern kannst.

Die Bezahlung läuft bar vor Ort, bei Abholung der Ware.

Kannst Du entweder über das Reservierformular auf unserer Webseite oder Du kontaktierst mich per E-Mail.

Die sizilianischen Orangen und Zitronen kommen direkt nach der Ernte innerhalb von nur 72 Stunden nach Bayern. Es gibt feste Termine, an denen die Früchte abgeholt werden können. Den aktuellen Lieferkalender findest Du in der Rubrik „Aktuelles“. Bitte bestelle mindestens 10 Tage im Voraus.

Nach der Ernte auf Sizilien werden die Früchte sofort verladen und per Spedition nach Deutschland transportiert. Während der Saison gibt es feste Liefertermine. Kurze Zeit nach dem Eintreffen der Früchte sind die Orangen, Zitronen und das Olivenöl abholbereit (es gibt einen feste Abholorte, weitere Info dazu erhalten Bestellerinnen und Besteller direkt von uns).

Die Zitrusfrüchte werden in der Gegend rund um Francofonte (SR) im Osten der Insel Sizilien angebaut. Das Besondere an der  Anbauregion ist der Vulkan Ätna, der sich in der Nähe befindet. Die Region rund um den Ätna ist für die besten Orangen Italiens bekannt. Dort gibt es besonders nährstoffreiche Böden.

Die Früchte sind unbehandelt und naturbelassen. Die Schale unserer Orangen und Zitronen kannst du bedenkenlos verzehren.

Orangen und Zitronen mit grünen Stellen an der Schale sind reif und voll aromatisch. Denn die Früchte werden nur dann Orange oder Gelb, wenn die Temperatur auf Sizilien länger unter 12°C fällt. Die geringen Temperaturen sorgen dafür, dass das grüne Chlorophyll der Schale abgebaut wird. Wir ernten alle Zitrusfrüchte bei voller Reife – denn so können sie ihren unvergleichlichen Geschmack und ihre wertvollen Vitamine voll ausbilden. Dennoch kann es sein, dass Du ab und zu unsere Orangen und Zitronen mit grünen Stellen dabeihabt, besonders zu Saisonbeginn, wenn die Nachttemperaturen noch mild sind. Auch mit grünen Schalenstellen kannst Du die sizilianischen Zitrusfrüchte bedenkenlos essen – sie sind genussreif.

In unseren Supermärkten siehst Du meist nur Früchte mit vollkommen orangefarbiger und gelber Schale. Hätte sie grüne Stellen, würden viele Kund:innen die Früchte wohl liegen lassen. Zum Nachteil der Fruchtqualität: Weil Zitrusfrüchte für den konventionellen Handel oft unreif geerntet werden, besprüht man sie nachträglich mit dem Reifegas Ethylen. Das sorgt zwar für eine gleichmäßige orange Färbung der Früchte, allerdings bilden sich dadurch keine weiteren Vitamine in den Zitrusfrüchten aus. Zudem werden sie bei diesem Vorgang meist trocken.

Mit nur einer Orange kannst du deinen empfohlenen täglichen Vitamin-C-Bedarf decken. Vitamin C ist ein wichtiger Nährstoff, der unter anderem als Antioxidant vor Zellschäden schützt. 113 Milligramm des Vitamins sind in einer durchschnittlich großen Orange enthalten.

Bei durchgehend kalter und trockener Lagerung der Früchte (ideal ist eine Temperatur bei etwa 4 bis 6 °C, etwa in der  Garage, auf dem Balkon oder im Kühlschrank) sind sie mindestens zwei Wochen frisch und haltbar. Regelmäßig die Orangen und Zitronen prüfen und schlecht gewordene aussortieren.

Die Saison der Orangen und Zitronen beginnt im November und geht bis zum März. Die Zitrusfrüchte wachsen bei kalten Temperaturen. Ihre orange und gelbe Farbe entwickeln sie erst bei Temperaturen unter 12°C.

Lagere die Orangen an einem kühlen und trockenen Ort wie etwa auf dem Balkon oder in der Garage. Ideal ist eine Temperatur zwischen 4 und 6 °C. Achte darauf, dass die Früchte nicht einfrieren. Dafür kannst du die Orangenkiste mit einer Decke abdecken und zusätzlich mit Styropor unterlegen. Verteile die Früchte auf eine größere Fläche, sodass diese nicht übereinander liegen.

Auch bei größter Sorgfalt kann es zu Druckstellen an einzelnen Orangen kommen. Verarbeite diese Früchte sofort. So verhinderst du, dass sie schlecht werden und die Pilzkultur auf andere Früchte übergeht. Generell solltest du alle Orangen in der Kiste regelmäßig prüfen und schlechte aussortieren.

Die Früchte einen Tag vor Verzehr bei Zimmertemperatur lagern, so entfalten sie ihr volles Aroma.

Unsere Früchte sind naturbelassen, enthalten keine Konservierungsmittel und sind ungewachst. Daher emfpehlen wir, die Früchte alle zwei Tage durchzuschauen und gegebenenfalls schlechte auszusortieren. Früchte die aussortiert werden mussten, werden von uns Ersetzt.

Die Früchte werden in nachhaltigen und somit ressourcenschonenden Mehrweg-Pfandkisten geliefert. Das Prinzip funktioniert wie in Getränkemärkten. Bei der Abholung wird ein Pfand in Höhe von 8 EUR pro Kiste  berechnet. Bei Rückgabe der Kiste wird der Pfandbetrag in Höhe von 8 EUR zurück bezahlt.